Flughafen Bremen Zollabfertigung
Der Flughafen Bremen (BRE) dient als wichtiger regionaler Knotenpunkt, der Norddeutschland mit wichtigen europäischen und internationalen Zielen verbindet. PUREPROGRESS ermöglicht effiziente Luftfracht-Zollabfertigung für Spezialfracht, Industriekomponenten und kommerzielle Sendungen. Unsere fachkundigen Abfertigungsprotokolle berücksichtigen verschiedene Frachttypen, einschließlich Luft- und Raumfahrtteile, Automobilkomponenten, Hightech-Ausrüstung und verderblicher Waren. Mit unserem engagierten Zollteam, das alle Dokumentationen und Einfuhrvorschriften bearbeitet, gewährleisten wir schnelle und konforme Verarbeitung. BREs strategische Position in Deutschlands industriellem Kernland macht es zu einem wesentlichen Tor für Bremens Luft- und Raumfahrt-, Schifffahrts- und Fertigungssektoren und unterstützt die blühenden Handels- und Logistikoperationen der Region.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Zollkonformität und Expertise
Navigation durch die Komplexität deutscher Zollvorschriften, um eine reibungslose und pünktliche Abfertigung zu gewährleisten.
Fachkundige Dokumentenbearbeitung
Nahtloses Management aller erforderlichen Unterlagen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Sicherer und zuverlässiger Transport
Sichere und zuverlässige Transportlösungen für Waren und Fahrzeuge, lokal und international.
Personalisierte Unterstützung
Engagierte Unterstützung während des gesamten Zollabfertigungsprozesses mit Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Anforderungen des Luftzolls für den Fahrzeugversand
Um die Zolldokumente für Ihr Fahrzeug, das auf dem Luftweg verschickt wird, vorzubereiten, benötigen wir so viele Informationen wie möglich im Voraus per E-Mail. Bitte senden Sie Folgendes:
- Scan des Schweizer Fahrzeugscheins
- Scan der Rechnung oder des Kaufvertrags
- Zahlungsbestätigung oder Quittung (falls vorhanden)
- Bewertungsbericht (z.B. EUROTAX Fahrzeugbewertung)
- Liste der Mängel (falls vorhanden)
- Luftfrachtbrief (Air Waybill, AWB) – dieser ist spezifisch für Luftfracht und dient als Beleg für die Sendung.
- Handelsrechnung mit detaillierter Beschreibung des Fahrzeugs
Bitte machen Sie zusätzlich die folgenden Angaben:
- Voraussichtliches Datum der Ankunft am Zielflughafen
- Abflug- und Zielflughafen
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN)
- Präferenzursprungserklärung des Herstellers oder Originaleinfuhrzollbescheinigung (falls zutreffend)
- Abmessungen und Gewicht des Fahrzeugs (wichtig für Luftfracht)
- Gefahrgutdeklaration (für Kraftstoff, Batterien usw.)
- Nachweis, dass der Kraftstofftank weniger als 1/4 voll ist (Sicherheitsanforderung für den Lufttransport)
Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Luft- und dem Straßenzoll sind:
- Anforderung eines Luftfrachtbriefs anstelle von Grenzübergangsinformationen
- Strengere Sicherheitsanforderungen (Kraftstoffgrenzwerte, Batteriedeklarationen)
- Gewichts- und Abmessungsangaben (wichtig für die Beladung mit Luftfracht)
- Flughafeninformationen anstelle von Grenzübergangsorten
Zollabfertigungsverfahren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Luftverzollung eines Fahrzeugs dauert in der Regel länger als die Zollabfertigung auf der Straße, im Durchschnitt 2-3 Werktage, da zusätzliche Sicherheitskontrollen und die Überprüfung der Dokumente erforderlich sind. Sobald Ihre Dokumente fertig sind, erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung per E-Mail.
Hier ist der Ablauf in Kürze:
- Reichen Sie alle Originaldokumente mindestens 72 Stunden vor der Abreise beim Spediteur ein
- Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug den Anforderungen für den Lufttransport entspricht (Kraftstoffstand, Abklemmen der Batterie usw.)
- Liefern Sie das Fahrzeug zum vorgesehenen Zeitpunkt zum Luftfrachtterminal
- Vollständige Exportabfertigung beim Zoll am Abflughafen
- Das Fahrzeug wird einer Sicherheitskontrolle unterzogen und verladen.
- Bei Ankunft am Zielflughafen kommt das Fahrzeug in ein Zolllager
- Ausfüllen der Einfuhrzollanmeldung bei der Bestimmungszollstelle
- Bezahlen Sie Einfuhrzölle und Steuern an der Zollkasse
- Veranlassen Sie die Abholung des Fahrzeugs nach der Zollfreigabe
- Vervollständigen Sie die Nachzollinspektion, falls dies von der örtlichen Transportbehörde verlangt wird.
Die wichtigsten Unterschiede zum Straßenzoll sind der längere Zeitrahmen, die Anforderungen an die Dokumentation vor dem Versand, die Sicherheitskontrollen und die Notwendigkeit, mit Spediteuren zusammenzuarbeiten, die sich mit den Frachtdiensten der Fluggesellschaften abstimmen.
FAQ
Kann ich die Zollabfertigung selbst erledigen oder benötige ich einen Service?
Technisch gesehen können Sie die Zollabfertigung selbst durchführen, aber es kann kompliziert und zeitaufwändig sein, insbesondere bei der Luftfracht-Zollabfertigung. Besonders für Luftfracht ist die professionelle Abfertigung durch PUREPROGRESS die klügere Wahl. Wir haben Kooperationen mit befreundeten Unternehmen, die sich in der gesamten EU und darüber hinaus um Ihre Bedürfnisse kümmern können. Die engen Zeitrahmen und hohen Kosten von Verzögerungen machen eine fachkundige Handhabung unerlässlich. Wir bieten transparente Preisgestaltung und kümmern uns um alles von der Dokumentation bis zur endgültigen Freigabe, was Ihnen Sicherheit und schnellere Lieferung gibt.
Kontaktieren Sie PUREPROGRESS, um zu besprechen, wie wir Ihren Luftfracht-Zollabfertigungsprozess optimieren können.
Was ist eine EORI-Nummer?
Die EORI-Nummer ist eine obligatorische EU-Kennung für Import-/Exportunternehmen. PUREPROGRESS kann Ihnen helfen, Ihre EORI-Nummer zu erhalten, falls Sie noch keine haben.
Was ist ein Luftfrachtbrief (AWB) und warum ist er wichtig?
Der AWB ist der Frachtvertrag und das Tracking-Dokument Ihrer Sendung. Er muss exakt mit den Zollanmeldungen übereinstimmen. PUREPROGRESS überprüft die Genauigkeit des AWB vor der Einreichung, um Abfertigungsverzögerungen zu vermeiden.
Benötigen UK-EU-Sendungen eine Zollabfertigung?
Ja, seit 2021 erfordern alle UK-EU-Waren eine vollständige Zollabfertigung. PUREPROGRESS arbeitet mit Partnern auf beiden Seiten des Brexit-Handels zusammen und bearbeitet UK- und EU-Vorschriften effizient.
Was ist der Unterschied zwischen Luftfracht- und anderen Zollabfertigungsmethoden?
Luftfracht-Zollabfertigung ist schneller, erfordert aber präzisere Dokumentation aufgrund enger Flugpläne. PUREPROGRESS ist hier, um sicherzustellen, dass Ihre Fracht keine Anschlüsse verpasst oder Lagergebühren anfallen.
Was sollte ich tun, wenn bei der Zollabfertigung zusätzliche Dokumente verlangt werden?
Wenn erforderliche Dokumente wie Rechnungen, Packlisten oder Verträge fehlen, müssen diese separat eingereicht werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Dokumente übersehen werden, aber sie müssen zur Bearbeitung an die Zollbehörde geschickt werden, so dass die Kunden PUREPROGRESS bitten müssen, die zusätzlichen Dokumente anzufertigen.
PUREPROGRESS vereinfacht Ihre Luftfrachtabfertigung am Flughafen Hannover mit fachkundiger Hilfe, gründlicher Unterstützung bei der Dokumentation und schneller Abwicklung, um einen reibungslosen und pünktlichen Versand zu gewährleisten.
PUREPROGRESS gewährleistet nahtlose Zollabfertigung am Flughafen Leipzig mit fachkundiger Unterstützung, präziser Dokumentation und effizienter Verarbeitung, um Ihre Luftfrachtsendungen termingerecht zu halten.
PUREPROGRESS vereinfacht die Zollabfertigung am Flughafen München mit professioneller Beratung, präziser Dokumentation und schneller Verarbeitung und stellt sicher, dass Ihre Luftfrachtsendungen ohne Verzögerung geliefert werden.
PUREPROGRESS rationalisiert die Zollabfertigung am Frankfurter Flughafen mit fachkundiger Unterstützung, vollständiger Dokumentationsabwicklung und schneller Bearbeitung und sorgt so für pünktliche und effiziente Luftfrachtsendungen.
PUREPROGRESS vereinfacht die Zollabfertigung am Flughafen Hamburg mit fachkundiger Beratung, umfassender Dokumentationsunterstützung und effizienter Abwicklung, um eine reibungslose und termingerechte Lieferung zu gewährleisten.